Moskitonetz Aufbau – die besten Tipps

Unsere Mückennetze lassen sich mit einfachen Mitteln im Raum aufbauen. Und dank des Gumminzugs im Saum schnell und sicher mit der Matratze verbinden. Hier listen wir euch ein paar einfache Tipps & Tricks auf – und der Aufbau ist in wenigen Minuten erledigt. Versprochen!

Moskitonetz Aufbau Karabiner

AUFHÄNGEN DER PYRAMIDEN­FORM

Die pyramidenförmigen Moskitonetze sind sehr einfach aufzubauen. Ein Haken oder ein Nagel an der Zimmerdecke reicht aus, um sie mit dem mitgelieferten Karabiner zu aufzuhängen. Auch immer praktisch sind Tesa Klebehaken, die man einfach an die Raumdecke klebt. Für den Fall, das überhaupt keine Möglichkeit besteht etwas der Decke zu aufzuhängen, empfehlen wir einfach eine Schnur diagonal durch den Raum über das Bett zu spannen, (kann man an Lampen oder Bildern festknoten) und den Karabiner darin einhaken.

Moskitonetz Aufbau Befestigung

AUFHÄNGEN DER WÜRFEL­FORM

Unsere würfelförmigen Moskitonetze funktionieren ein wenig anders im Aufbau. Diese haben am oberen Rand 6 Laschen, an denen man jeweils eine Schnur zur Verlängerung anbringen kann. Du solltest mindestens die vier Laschen an den Ecken des Moskitonetzes verwenden, um die funktionale Form des Netzes zu erhalten. Die Enden der Schnüre befestigt man dann an Haken an der Raumdecke oder anderen Gegenständen wie Spiegeln, Lampen oder Bildern im Raum. Da sich das Gewicht auf mehrere Stellen verteilt, ist nur wenig Gewicht auf jeder einzelnen Aufhängung. Man kann natürlich auch hier wieder die Klebehaken benutzen.

 

Wenn sich nichts davon zum Befestigen anbietet, empfehlen wir, die jeweiligen Enden der Schnüre zu Schleifen zu knoten und sie mit einem Stück Klebeband z.B. an einen Schrank oder an eine Wand zu kleben (am besten hält es wenn man zwei Streifen Klebeband wie ein X anbringt). Daran lässt sich die Würfelfom aufhängen und dann bequem über das Bett spannen.

 

Klingt abenteuerlich, funktioniert aber wirklich gut.

 

Eine weitere Methode das Netz zu befestigen bieten selbstklebende Tesa Klebehaken. Diese lassen sich mit einem Tesa Powerstrip an der Decke befestigen und rückstandslos entfernen.

 

Moskitonetz Aufbau Bett

Befestigen am Bett

Unser Mückennetz ist schnell am Bett befestigt. Spannt das untere Ende des Netzes mit dem Expander einfach wie ein Spannbettlaken über die Matratze. Dazu ist es hilfreich eine Ecke nach der anderen zu umspannen, damit der Expander nicht überdehnt wird. Der Expander darf sich gerne unter der Matratze noch zusammenziehen. Ihr seht wenn alles optimal sitzt, so dass ihr bequem durch den Reißverschluss ins Innere gelangt.

 

Achtet beim Ein- und Aussteigen immer darauf, dass der Reißverschluss sofort vollständig verschlossen ist, damit keine Insekten ins Innere gelangen können. Der große Reißverschluss lässt sich am besten schließen, wenn man ihn mit einer Hand festhält, so dass er gespannt ist.

 

Das Netz sollte so am Bett angebracht sein, dass die seitlichen Reißverschlüsse ungefähr parallel auf Schulterhöhe sitzen. Somit ist ein bequemer Griff z.B. zur Nachttischlampe oder Fernbedienung garantiert, ohne gleich wieder den Expander von der Matratze lösen zu müssen. Wir fanden das nachts immer super praktisch.

 

Achtung beim nächtlichen Betreten und Verlassen des Moskitonetzes. In einem dunklen Raum, stolpert man leicht. Hier ist es hilfreich wenn der Reißverschluss großzügig bis zur Matratze geöffnet wird.

 

Packen & Verstauen

Das würfelförmige Moskitonetz lässt sich recht einfach wie eine Decke zusammenfalten und wieder in der Tasche verstauen. Die mitgelieferte Tasche mit praktischem Zip-Verschluss ist bewusst etwas größer gehalten, damit man das Moskitonetz bequem wieder in dem Beutel packen könnt.

 

Das pyramidenförmige Moskitonetz hat einen flexiblen Spannring. Dieser muss zum Zusammenlegen mit beiden Händen in entgegengesetzte Richtungen gedreht werden. Ähnlich wie man ein feuchtes Handtuch auswringt. Dadurch klappt der Spannring zusammen.

 

Das Netz wickelt man dann um den verdrehten Spannring. So kann sich dieser auch nicht mehr entfalten. Wenn ihr es richtig macht, sieht es am Ende aus wie auf dem Foto hier unten.

 

Moskitonetz zusammenlegen verpacken