Welche Maschenweite hält Moskitos fern?

Ideale Maschenweite bei Mückennetzen

Die ideale Moskitonetz Maschenweite hängt stark vom Einsatzort ab, liegt aber normalerweise zwischen 1,2 und 2 Millimetern um ausreichenden Schutz zu bieten. In erster Linie ist die Aufgabe des Moskitonetzes Stechmücken und andere Insekten von eurem Schlafbereich fern zu halten. Daher sollten die Maschen nicht zu groß gewählt sein so dass Mücken ins Innere des Moskitonetzes gelangen können. Auf der anderen Seite sollt es euch aber auch eine gute Belüftung bieten und somit einen erholsamen Schlaf ermöglichen. Gerade in tropischen Regionen ist es entscheidend, wenn das Mückennetz genug frische Luft ins Innere lässt und es darunter nicht zu warm und stickig wird. Daher sollte es nicht zu engmaschig sein.

Mit einer Maschenweite zwischen 156 und 220 seid ihr gut aufgestellt

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt grundsätzlich eine Maschenweite (engl. Mesh) von 156 oder höher. Diese Maschenweite gewährleistet einen guten Schutz vor gängigen Moskitos und anderen Insekten.

Keine Sorge: die meisten Mückennetze im Handel haben standardmäßig um die 156 Mesh oder höher, was bedeutet daß sich auf einem Quadrat-Inch 156 Löcher befinden. Ein Moskitonetz sollte mindestens diese Mesh-Zahl von 156 aufweisen um einen Grundschutz vor gängigen Mücken zu gewährleisten. In Gebieten mit Malaria Gefahr wir diese Maschenweite mit einer zusätzlichen Imprägnierung empfohlen.

Moskitonetz 220 Mesh aus weissem polyester

Anfängerfehler – Mückennetz mit zu kleiner Maschenweite (zu hoher Mesh-Zahl)

Viele Reisende sitzen dem Irrglauben auf, dass eine sehr geringe Maschenweite, also eine sehr hohe Mesh-Zahl (300 +) besser ist, da die Waben deutlich kleiner sind und somit höheren Schutz bieten. Aber mit diesem höheren Schutz bewirkt ihr auch eine deutlich schlechtere Belüftung, da die kleinen Waben nur noch wenig Luftaustausch zulassen. Und dies ist gerade in warmen Nächten kontraproduktiv. Stellt euch vor ihr übernachtet in einem Bungalow irgendwo auf Bali, es ist schwül warm mit 28 Grad Celsius. Euer Moskitonetz ist zwar sicher, aber es kommt null frische Luft ins Innere – die Nacht wird alles andere als angenehm werden. Wichtig ist es daher eine Balance zu finden, zwischen gutem Schutz und guter Belüftung.

Gegenden wo ein Moskitonetz mit hoher Mesh-Zahl benötigt wird

In Gegenden mit Midges wie z.B. Schottland wird dagegen eine Mesh-Zahl von 300 empfohlen, da die dortigen Mücken, genannt Midges, sehr klein sind und durch die Waben eines gewöhnlichen Mückennetzes gelangen würden. Hier braucht ihr euch auch weniger Sorgen um die Belüftung machen, da Schottland nicht wirklich für heisse Sommernächte bekannt ist.