Häufig gestellte Fragen zum Moskitonetz

Wann ist ein Moskitonetz sinnvoll?

Ein Moskitonetz schützt euch und euer Bett vor nachtaktiven Insekten.

Im eigenen Zuhause oder im europäischen Süden garantiert es im Sommer einen ruhigen Schlaf bei geöffneten Fenstern. Die nächtliche Jagd nach den kleinen Biestern kann man sich somit sparen.

Auf Reisen in tropischen Gebieten, hat es noch die zusätzliche Aufgabe vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Sinnvoll ist es daher, sich auf diesen Reisen nachts vor Stechmücken zu schützen. In Gebieten mit Malaria oder Denguefieber zusätzlich mit einer Imprägnierung. Unsere Netze der GlisGlis Blue Edition bieten diesen Schutz.

Welches Moskitonetz ist das beste für zuhause?

Moskitos gibt es viele, auch in unseren Breitengraden. Da diese in Europa aber selten Malaria übertragen, reicht ein nicht imprägniertes Moskitonetz vollkommen aus. Wir empfehlen dafür unsere GlisGlis Green Edition, welche keine Imprägnierung besitzt. Dafür haben diese Netze eine etwas höhere Maschendichte (Mesh) um euch optimal zu schützen.

Welches Moskitonetz empfehlt ihr für Reisen in tropische Länder?

Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen. Für Reisen in tropische Länder wie Thailand, Vietnam, Bali oder andere Länder in Südostasien könnt ihr grundsätzlich mit der Green Edition sowie der Blue Edition reisen. Handelt es sich allerdings um ein Gebiet mit Malariagefahr solltet ihr unbedingt ein imprägniertes Moskitonetz unserer GlisGlis Blue Edition verwenden. Diese Mückennetze sind mit einer ©Green First Imprägnierung behandelt und bieten euch einen zusätzlichen Schutz vor Stechmücken.

Welche Moskitonetz Form ist am besten geeignet?

Das kommt immer darauf an, was eure Bedürfnisse sind.

Der Vorteil der Moskitonetze in Pyramidenform ist der schnelle und praktische Aufbau. Die Pyramidenform besitzt nur einen Aufhängepunkt an der Spitze und ist somit schnell aufgebaut. Es bietet Platz für 2 Personen. Falls ihr z.B. in Asien unterwegs seid und gerne jede Woche eine neue Insel oder Stadt besuchen wollt, ist das die beste Entscheidung.


Der Vorteil der Moskitonetze in Würfelform ist der große Platz im Innenraum. Durch die Würfelform haben diese Netze senkrechte Wände und bieten deutlich mehr Platz im Inneren. Da diese Netze an den 4 Ecken aufgehängt wird, dauert der Aufbau ein wenig länger. Ist aber den Mehraufwand definitiv wert. 2 Personen haben hier ausreichend Platz.

Was macht das GlisGlis Moskitonetz besser als herkömmliche Moskitonetze?

Unsere Moskitonetze besitzen ein paar sehr praktische Eigenschaften. Zum Einen lassen sich unsere Netze dank eines Expanders im unteren Ende ganz schnell und einfach über die Matratze spannen. Zum Anderen bietet ein großer Reißverschluss einen sicheren Eingang. Somit schließen unsere Netze rundherum sicher ab und bieten keine Lücken durch die Moskitos ins Innere kommen können. Keine Lücken. Keine Mücken.

Wurden eure Moskitonetze getestet?

Wir haben unsere Moskitonetze natürlich auch an erfahrene Travel Backpacker und Experten in Sachen Weltreisen gesendet. Bisher waren alle von den Features der Netze begeistert. Gerade der Expander im Saum wurde positiv empfunden. Einen ausführlichen Bericht von Reise-Experten könnt ihr z.B. auf der Website von Flashpacker Travelguide lesen. Oder auch bei den Experten von Indojunkie, die das Netz getestet haben. Gerade diese Reise-Profis wissen worauf es beim Mückenschutz ankommt, da sie jahrelange Erfahrung haben.

Funktionieren eure Moskitonetze auch auf Einzelbetten?

Unsere Moskitonetze sind grundsätzlich für die gängigen Bettgrößen gemacht. Das bedeutet, dass sie am besten auf Doppelbetten mit der Breite von 1,40m bis hin zu 2,0m passen.
Da Einzelbetten nur ca. 1m breit sind sitzt hier der Expander im unteren Ende nicht mehr richtig stramm. Ihr könnt natürlich trotzdem unsere Netze verwenden, dann funktioniert es aber nur noch wie ein gewöhnliches Moskitonetz. Ihr müsst dann das untere Ende des Netzes unter die Matratze stopfen um es dicht zu machen.

Wie hänge ich das Mückennetz im Raum auf?

Unser Moskitonetz in Pyramidenform lässt sich sehr schnell und einfach an einem Haken an der Zimmerdecke befestigen. Dank des mitgelieferten Carabiners ist es nur ein Click.


Unser Moskitonetz in Würfelform braucht 4 Punkte an denen es im Raum befestigt werden muss. Mit einer einfachen Schnur könnt ihr das Netz dann z.B. an einer Lampe oder Vorhangstange befestigen.


Sollten euch keine Aufhängepunkte zur Verfügung stehen, empfehlen wir Klebe-Haken von Tesa. Diese lassen sich einfach an der Zimmerdecke oder Wänden anbringen und leicht wieder entfernen.
Mehr Informationen zum Aufbau findet ihr hier Moskitonetz Aufbau

Welche Maschenweite / Mesh Zahl sollte ein Moskitonetz haben?

Das kommt sehr auf den Einsatzort an, da Stechmücken überall unterschiedliche Größen haben. Und natürlich auf die Raumtemperatur.
Für unsere Breitengrade inklusive Südeuropa empfehlen wir eine Maschenweite von 220 Löchern pro Quadrat Inch. Wie bei unseren Moskitonetze der GlisGlis Green Edition.


Für Nächte in den Tropen, in denen es deutlich wärmer und schwüler ist, empfiehlt die WHO eine Maschenweite von 156 Löchern pro Quadrat Inch + einer Imprägnierung.

Welche Alternativen gibt es zu einem Moskitonetz?

Auf dem Markt werden allerhand ätherische Öle, Räucherstäbchen oder Armbänder mit einem angeblich abwehrenden Duft angeboten. Leider wirken diese Dinge nicht wirklich und garantieren auch keinerlei Schutz gegen Mückenstiche. Die einzige wirkliche Alternative zu Moskitonetzen sind Mückensprays die man auf die Haut aufträgt. Aber wer möchte schon über Wochen eine chemischen Substanz auf der Haut tragen, speziell Nachts im Bett.

Was bedeutet die Mesh Zahl bei Moskitonetzen?

Mesh (engl. für Maschenweite) bezeichnet die Anzahl der Löcher pro Fläche. Diese wird international in Quadratzoll (Inch) gemessen. Je höher die Mesh-Zahl eines Moskitonetzes ist, umso kleiner sind die Maschen des Netzes durch die Stechmücken eindringen können. Aber es bedeutet gleichzeitig auch eine geringere Luftzirkulation.


Für Reiseländer in Südeuropa wie Italien oder Spanien empfehlen wir eine Mesh-Zahl von 220 Löchern pro Quadrat Inch wie sie unsere GlisGlis Green Edition hat. Diese Netze können auch in Süost-Asien eingesetzt werden, solange es sich nicht um ein Malariagebiet handelt.


Für einen Aufenthalt in Malariagebieten empfiehlt die WHO (Welt Gesundheitsorganisation) eine Mesh-Zahl von mindestens 156 Löchern pro Quadrat Inch + Imprägnierung, wie sie unsere GlisGlis Blue Edition haben.

Wann ist ein imprägniertes Moskitonetz ratsam?

Die WHO (Welt Gesundheitsorganisation) empfiehlt in Malaria-Gebieten wie z.B. im Norden Thailands ein imprägniertes Netz zu nutzen. Ansonsten ist eine Imprägnierung nicht zwingend notwendig.


Ein imprägniertes Insektennetz bietet einen höheren Schutz vor Mücken in der Nacht. Dank der Imprägnierung mit z.B. Geraniol (ein natürliches Gift) werden Moskitos schon beim Landen auf dem Netz gelähmt bzw. auch getötet.


Wir empfehlen speziell für Malariagebiete ein bereits imprägniertes Netz zu kaufen da die Imprägnierung zuhause umständlich ist und einem Grundwissen bedarf. Zum Beispiel sollte die restliche Imprägnierung nicht in den Abfluss bzw. Grundwasser gelangen und fachgerecht entsorgt werden.


Für Kinder sind imprägnierte Zelte nicht geeignet, da diese möglicherweise die Finger in den Mund nehmen und somit die Imprägnierung aufnehmen.

Was ist das billigste Moskitonetz auf Amazon?

Günstige Moskitonetze gibt es zuhauf auf Amazon. Um diesen Preis bieten zu können, müssen die Hersteller auf die günstigsten und oft auch qualitativ minderwertigsten Materialien zurückgreifen.
Daraus resultiert, dass diese Netze meistens hauchdünn sind und reißen können beim Auf- oder Abbau.


Unsere Netze besitzen eine Garn-Stärke von 50D und sind mit vielen zusätzliche Features wie einem sicheren Eingang mit Reißverschluss oder dem Expander im Saum ausgestattet. Der Karabiner hilft beim schnellen Aufbau, der flexible Spannring im First sorgt für mehr Platz. All dies macht unsere Netze etwas teurer, aber bietet auch deutlich mehr.

Welches Moskitonetz ist für Kinder geeignet?

Grundsätzlich sollte man selbst bei Reisen in tropischen Ländern mit Kindern unter 6 Jahren auf ein Moskitonetz ohne Imprägnierung zurückgreifen. Da vor allem kleine Kinder gerne mit dem Netz spielen, es anfassen und später dann diese Finger in den Mund nehmen könnten. Daher empfehlen wir bei solchen Reisen ein Moskitonetz, das auch für Kinder geeignet ist, wie unsere GlisGlis Green Edition, die eine dichtere Maschenweite hat und somit ohne Imprägnierung auskommt. Ebenfalls wird für schwangere Frauen empfohlen ein nicht imprägniertes Mückennetz zu verwenden. Viele Hersteller erwähnen dies nicht, es sollte aber darauf hingewiesen werden.

Welches Moskitonetz ist am besten für tropische Länder geeignet?

Gerade bei Reisen in tropische Länder wie Thailand, Vietnam, Indonesien oder Kambodscha ist ein Moskitonetz ein sehr wichtiger Reisebegleiter. Hier kommt es darauf an, ob die Stechmücken in der Region z.B. Malaria oder Denguefieber verbreiten können. Sollte dies der Fall sein, oder solltet ihr euch nicht sicher sein, dann hilft es immer ein Mückennetz mit einem extra Schutz mitzunehmen. Unsere Moskitonetze der GlisGlis Blue Edition bieten genau diesen Schutz.

Ist eine Malaria Prophylaxe ratsam bei Reisen in Malariagebiete?

Wir persönlich hatten immer eine Malaria-Prophylaxe wie Malarone dabei. Diese kann man in jeder Apotheke in Deutschland kaufen. Allerdings ist diese für den Notfall gedacht, für den Zeitpunkt also, wenn die Krankheit ausbricht. Wir haben auf Reisen Leute getroffen, die andere Malariatabletten prophylaktisch genommen haben. Das sollte man sich gut überlegen, da dies schon ziemliche Chemie-Keulen sind.

Ich reise in ein Malaria Gebiet. Wo kann ich mich informieren?

Zu den Reisezielen, in denen Malaria oder auch Denguefieber von Moskitos übertragen werden kann, zählen vorwiegend Thailand, Indonesien (Bali) oder auch Vietnam und Laos. Auf der Website des Hamburger Tropeninstitut könnt ihr euch detaillierte Auskunft holen.
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Warum hat das GlisGlis Moskitonetz einen Expander im Saum?

Der Expander im Saum ist wahrscheinlich der bedeutendste Vorteil gegenüber herkömmlichen Moskitonetzen. Während übliche Mückennetze einfach nur lose über das Bett hängen oder man sie unter die Matratze stopfen muss, sitzt unser Moskitonetz sicher an der Matratze. Dies macht den Moskitonetz Aufbau einfach und schnell. Und garantiert euch maximale Sicherheit vor Stechmücken und anderen Insekten wie Spinnen oder Bettwanzen.

Moskitonetz aus Baumwolle oder Polyester?

Unsere Moskitonetze bestehen aus Polyester. Auch wenn Baumwolle ökologisch sinnvoller erscheint, haben die Netze aus Polyester entscheidende Vorteile.


Ein Moskitonetz aus Polyester nimmt keine Gerüche auf, wiegt weniger, nimmt keine Feuchtigkeit auf und kann daher nicht schimmeln. Und ist widerstandsfähiger.